GFund Assets – die offensichtliche Investmentgesellschaft GFund Assets präsentiert sich auf seiner Online-Präsenz https://gfundassets.com/ als Online-Broker der Branche.AustauschjahrUndKryptowährungAber.
Wenn Sie Geld beim Finanzdienstleister GFund Assets angelegt haben und nun Schwierigkeiten mit der Rückzahlung haben, sind wir für Sie daRechtsanwaltMit Rat und Tat.
GFund Assets – LSI
Derzeit gibt es eine Vielzahl von Online-Handelsplattformen, wie zGFund-Vermögen.In unvorhersehbaren Finanzmärkten zu investieren war noch nie einfacher, aber auch nicht sicher.
Insbesondere aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten kann die Auswahl eines Finanzdienstleisters zeitaufwändig und entmutigend sein. Vor allem, wenn es Ihren persönlichen Anlagebedürfnissen gerecht werden soll.
Erwägen Sie eine Investition bei GFund Assets? In diesem Fall sind für Sie als Investor folgende Punkte wichtig.
- Anleger erfahren mehr über Aktien, Futures, binäre Optionen undKryptonitEs handelt sich um eine solche Online-Präsenz, die man gerne konsultieren möchte.
- Der Zugang zu globalen Börsen ist für Anleger durch Online-Investitionen einfacher und erschwinglicher geworden.
- in der GegendOnlinehandelSie können verschiedene Arten von Bestellungen verwenden.
- Staatlich regulierte Broker, Websites vertrauenswürdiger Anbieter, Gebühren undKommission, Produktoptionen und Kundenrezensionen sind nur einige der Dinge, die Sie bei Ihrer endgültigen Auswahl berücksichtigen müssen.
Im Folgenden finden Sie grundlegende Empfehlungen für Anleger, unabhängig davon, in welche Plattform Sie investieren.
GFund Assets – Allgemeine Risiken des Online-Handels
Ebenso wie Börsen und andere Finanzmärkte mit gewissen Gefahren konfrontiert sind,Online-Handelleicht betroffen.
Deshalb sollten Sie als Anleger dies tunGFund-VermögenBezüge zu nachfolgenden Themengebieten prüfen:
- Nachteil aufgrund ungenauer oder minderwertiger Transaktionen
- Unseriöser Dienstleister
- Gefahren, die mit dem jeweiligen Produkt verbunden sein können, wie etwa mögliche Verlusttrades
- Ich weiß nicht genug über das Produkt
- Cyber-Sicherheitsrisiken
Reduzieren Sie Ihr Risiko, indem Sie bei der Auswahl einer Handelsdienstleistung auf nachgewiesene Erfolgsbilanzen achten. Auch hier gilt es, auf ein zuverlässiges Money Management zu achten. Nur so kann man sich in der Welt des Internethandels bequem bewegen.
Davon können geschickte Anleger durchaus profitieren und die Verdienstmöglichkeiten sind enorm.
Vorausgesetzt, sie haben die richtige Vorgehensweise. Eines sollte jedem, der mit dem Handel beginnt, klar sein: Die Gefahr, beim Handel an der Börse sein Investment im Vergleich zu dem auf dem GFund Assets-Konto des Anbieters hinterlegten Investment zu verlieren, besteht immer.
Besteht bei der Überweisung von GFund-Vermögenswerten ins Ausland ein Risiko?
Profitieren Sie von Geldtransfers außerhalb Europas? Achten Sie genau darauf, was Sie tun. Dabei haben unzählige Anleger Geld verloren. Sie können vergessen, wohin Ihr Geld fließt und wie es angelegt wird.
Bei der Bereitstellung von Mitteln an ein Unternehmen kommt es vor, dass der Anbieter den erhaltenen Betrag nicht wie vereinbart oder überhaupt nicht investiert. In einigen Fällen existiert das Unternehmen überhaupt nicht, obwohl es als GFund Assets auftritt.
Neben lizenzierten Finanzdienstleistern gibt es unzählige VerdächtigeOnlinehandelPlattformen weisen zumeist sehr ähnliche Prozesse auf. Potenzielle Investoren werden von Mitarbeitern der jeweiligen Handelsseite kontaktiert. Beispielsweise ein Anruf, nachdem ein Investor auf der Website des Dienstleisters unverbindliche Kontaktinformationen angegeben hat.
In vielen Fällen liegt es aber auch daran, dass viele E-Mails versendet werden. Diejenigen, die als sogenannte rentable Investitionen beworben werden.
Anleger erhalten in kurzer Zeit einen persönlichen Broker, der sie bei der Einrichtung eines Kundenkontos und der Ersteinzahlung begleitet. Anleger fühlen sich vorerst gut beraten, da Online-Transaktionen meist bereits mit kleineren Beträgen beginnen.
Doch bald wird es Anfragen nach weiteren Einzahlungen geben – oft auf Konten im Ausland. Diese Einlagen sollen den potenziellen Gewinn steigern.
Das Problem dubioser Online-Handelsplattformen entsteht erst dann, wenn Anleger eine Zahlung verlangen. Letztere werden oft laufend gestundet oder an Nachzahlungen, wie zum Beispiel sogenannte Steuer- und Abgaben, geknüpftKommissionbinden.
Bisher waren die Täter nur an problematischen Orten tätig. Heute sind sie an völlig anderen Standorten tätig, beispielsweise in Großbritannien (einschließlich London), den Niederlanden, Kanada, Spanien, Dubai usw.
Für die meisten Menschen ist es schwierig, knifflige Stiche zu erkennen. Unternehmen erhalten per E-Mail häufig Bestellungen mit riesigen Bestellmengen, die in keinem Verhältnis zum üblichen Einkaufsvolumen stehen. Um das deutsche Unternehmen zu umwerben, versprachen sie sehr hohe Gewinne.
Allerdings wird das große Bestellvolumen nur als Druckmittel genutzt, um mit dem Verkäufer zu kommunizieren und eine entsprechende Erhöhung der Genehmigungs- und Registrierungskosten zu fordern.
Es ist nicht immer klar, ob der Empfänger dieser Zahlung auch Kunde des Produkts ist. Dennoch ist davon auszugehen, dass im Ausland tätige Unternehmen vorübergehend keine lokalen Steuern auf Warenlieferungen in andere Länder zahlen müssen. Prüfen Sie, ob dies auch für Investitionen bei GFund Assets gilt.
Graue Kapitalmärkte: Was sollten Anleger beachten?
Nur wenige Finanzmarktteilnehmer sind so offiziell reguliert wie GFund Assets. Finanzdienstleister, die überhaupt keine BaFin-Lizenz benötigen und nur einige regulatorische Anforderungen erfüllen müssen, positionieren sich auf dem grauen Kapitalmarkt.
Investieren Sie nur dann in graue Kapitalmärkte, wenn Sie von der Glaubwürdigkeit des Anbieters überzeugt sind und wissen, dass es sich um ein Unternehmen handelt. Wie bereits erwähnt, hat die BaFin keine Kontrolle über diese Anbieter.
Graue Kapitalmärkte bieten vielfältige Möglichkeiten. haben:
- Bestellinformationen
- Crowdfunding-Angebot
- Genussrechte und andere Hybridformen von Anleihen
- Direktinvestitionen wie Holz, Edelmetalle oder andere Rohstoffe
- Geschäftsinvestitionen
- Kredite mit Rangrücktrittsvereinbarungen
Eines ist sicher: Es ist unklar, wie sich das Endergebnis für die Anleger auswirken wird.
Fällt es Ihnen schwer, das beworbene Produkt zu verstehen? Dann sollten Sie sich möglichst umfassend informieren, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Kaufen Sie nichts, was Sie nicht vollständig verstehen! Finanztransaktionen: Je mehr Erfahrung, desto komplexerFinanzinstrument.
Es wird auch nicht empfohlen, das gesamte Guthaben auf einer Karte aufzubewahren. Diversifizieren Sie Ihr Risiko außerhalb der GFund-Vermögenswerte.
Um nicht falsch beeinflusst zu werden, sollten Sie sich immer auf das Produkt selbst konzentrieren, nicht auf den Markennamen oder die Präsentation der Finanzdienstleistung.
Haben Sie einen Verdacht auf Anlagebetrug? Das sind Warnzeichen
Möchten Sie in GFund Assets investieren? In diesem Fall sollten Sie sich über alle wichtigen Informationen zum Unternehmen informieren.
Eine Sonderform des Betrugs ist der Anlagebetrug. Kriminelle versprechen oder täuschen einer Vielzahl von Menschen gewinnbringende Investitionen am Kapitalmarkt vor.
Kapitalanlagebetrug wird nach § 264a StGB mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder einer Geldstrafe geahndet.
Die folgenden Produkte und Strategien können manchmal als Anlagebetrug angesehen werden:
- Kriminelle nutzen Markennamen des Dienstleisters GFund Assets und Klonunternehmen
- Unerwünschte Telefonmarketing-Anrufe, sogenannte Kaltakquise
- HeizungsraumBetrug, suchen Sie telefonisch nach Sponsoring-Anrufen
- BeteiligungAktie,Quanzongund Zertifikat
Menschen, die auf Geldanlagebetrüger hereinfallen, investieren oft viel Geld. was kannst du tunAnlagebetrug?
- Rücktritt oder Konkurrenz um einen Vertrag: Betroffene Parteien, die einen Vertrag abgeschlossen haben, könnenAnlagebetrugZurückziehen oder Berufung einlegen.
- Einschaltung von Polizei und Finanzbehörden durch Rechtsbeistand: In der Bundesrepublik Deutschland und anderen Ländern gibt es Sammelpolizeiverfahren gegen bestimmte betrügerische Unternehmen. Die Kriminalpolizei hat die Befugnis, Bankkonten von Dieben einzufrieren und die Sicherheit der Gelder zu gewährleisten. Darüber hinaus wurde die Staatsanwaltschaft aktiv.
- Schadensersatzanspruch einreichen: Wer nicht ordnungsgemäß benachrichtigt wurde, kann einen Schadensersatzanspruch gegen einen Anlageberater geltend machen.
- Vermögensrückgewinnung: Wenn die Zahlung per Kreditkarte erfolgt ist, kann dies in vielen Fällen durch Beauftragung erfolgenRechtsanwaltskanzleiwird abgerufen. Bei Überweisungen vom Girokonto kann dieser in vielen Fällen per Banküberweisung abgehoben werden.
Recovery-Betrug verstehen: Betrug nach Investitionsbetrug – Schützen Sie sich
Jeder, der schon einmal Geld durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie tödlich das sein kann. Das allein ist schon schlimm genug. Vor allem aber werden die Betrüger hinter der falschen Struktur Sie innerhalb kurzer Zeit per E-Mail oder Telefon kontaktieren.
Dieses Mal geben sie sich jedoch nicht als Online-Broker von GFund Assets aus. Stattdessen versprechen sie, gegen Bezahlung bei der Wiedererlangung verlorener Vermögenswerte zu helfen. Viele Betrüger scheinen sogar bei seriösen Organisationen wie Steuerbehörden angestellt oder mit ihnen betraut zu sein.
Nach dem Diebstahl Ihrer persönlichen Daten geben sich Betrüger oft als gute Menschen aus. Sie versprechen, Ihnen dabei zu helfen, Ihr gestohlenes Geld wiederzubekommen. Selbst wenn Sie in einen Anbieter wie GFund Assets investiert haben, besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten gestohlen werden.
Wer viel Geld verliert, ist meist verzweifelt. Kriminelle haben die Bedenken der Menschen ausgenutzt, indem sie sich selbst als „Recycling“-Unternehmen bezeichnet haben. Sie bieten ihre Dienste unter dem Vorwand an, ihnen zu helfen, ihr Geld zurückzubekommen. Das heißt, sie versprechen auf zweifelhafte Weise, dass sie verlorene Gelder zurückerhalten werden.
Einlagen aus GFund-Vermögen zurückfordern: Handeln Sie schnell
Um beurteilen zu können, ob Sie einen Rückzahlungsanspruch gegenüber dem Online-Broker GFund Assets haben, ist immer eine Einzelfallprüfung erforderlich. Sie nehmen das GleicheRechtsanwaltDasAnwaltskanzlei Herfortnerim RahmenKostenlose ErstberatungFür dich.
Ausgangspunkt dieser Analyse sind immer die von Ihnen bereitgestellten Fakten. Darüber hinaus lassen sich häufig Ähnlichkeiten zu vergleichbaren Fällen feststellen. Sie profitieren von unserer langjährigen ErfahrungRechtsanwalt.
Nach einer gründlichen Prüfung aller Unterlagen und rechtlichen Einordnungen wird das Vorgehen bei nachweisbaren Pflichtverstößen gezielt auf das Provider GFund-Vermögen selbst abzielen. Um diese Pflichtverletzungen nachweisen zu können, müssen Vertragsunterlagen, E-Mail-Kommunikation und ggf. weitere Unterlagen analysiert werden.
Darüber hinaus sind lizenzierte Online-Transaktionsdienstleister verpflichtet, Telefongespräche mit Käufern anzufertigen und aufzuzeichnen. Auch die Forderung nach Herausgabe derselben Dokumente und anschließender Prüfung ist ein kluger und notwendiger Schritt zur Durchsetzung Ihres Anspruchs.
Mit Hilfe dieser Beweise können die Ansprüche des Käufers außergerichtlich und im zivilrechtlichen Verfahren durchgesetzt werden.
Finanzinstitute undKryptowährungsaustausch, der auf der Empfängerseite liegt, wird hierbei berücksichtigt. Hat die wiederkehrende Institution ihre eigenen Probleme, da es sich oft um beträchtliche Beträge handelt?Datenanforderungund Pflichten nachGeldwäschegesetzEs gibt Beschäftigungen. Hierzu lässt sich keine pauschale Aussage treffen, sondern es müssen individuelle Umstände berücksichtigt werden.
Gleiches gilt für den Begünstigten des Empfängers, der in vielen Fällen nicht mit dem Leistungserbringer selbst identisch ist. Unter bestimmten Voraussetzungen können Ansprüche auch dann geltend gemacht werden, wenn eine Pflichtverletzung nachgewiesen werden kann.
Nach Ausschöpfung aller zivilrechtlichen Möglichkeiten verbleibt die Klage auf der Ebene des Strafrechts, wenn sich der Anfangsverdacht einer Rechtswidrigkeit erhärtet. Hierzu ist die Kontaktaufnahme mit Strafverfolgungsbehörden im In- und Ausland sowie die Abstimmung weiterer Maßnahmen erforderlich.
In vielen Bundesländern gibt es inzwischen eigene FachabteilungenBetrugsfallEntwickelt im Bereich Online- und Kryptowährungshandel. mit der gleichen PositionRechtsanwaltDasAnwaltskanzlei HerfortnerKontakt oft.
Unsere Anwälte wissen, dass Hosting-Anbieter auch nützliche Informationen über Domaininhaber bereitstellen. Allerdings kann die Kontaktaufnahme zu Webhostern, die oft im Ausland ansässig sind, für Uneingeweihte besonders kompliziert sein.
nebenFinanzamtBietet eine nützliche Anlaufstelle für in- und ausländische Geschädigte.
Außer, abgesondert, ausgenommensich beschwerenEine gezielte Ansprache des entsprechenden Finanzdienstleisters, mit dem Ziel, andere potenzielle Anleger vor Investitionen zu schützen, kannFinanzaufsichtsbehördeAls Informationsanbieter stehen detailliertere Informationen zur Verfügung.
Diese Hinweise verknüpfen häufig Ermittlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.